Über uns

Carrie Sum Waldmeier ist seit je von Mode und Fashion Design fasziniert gewesen. Was anfänglich bloss Leidenschaft gewesen ist – Design und Schneidern diverser traditioneller ostasiatischer Damenmoden – entwickelte sie sukzessive weiter. Seit fast zwei Jahrzehnten in der Schweiz, hat sich Carrie Sum Waldmeier in Mailand in Fashion Design und in Zürich zur Strickwaren Designerin (Knitwear Specialist) aus- und weiterbilden lassen.

Sie designt in ihrem Atelier-Shop SILK ‘N’ TEA in Zürich Damenmode und benutzt ausgewählten Materialien, hauptsächlich hochwertige Seide, Kaschmir- und Yakwolle, welche je nach Design auch kombiniert werden. Regelmässig gestaltet sie Kapselkollektionen. Die Kleidungsstücke können für individuelle Bedürfnisse wie auch für Projekte von Firmen designt werden.

Konzept

Der SILK ‘N’ TEA Atelier-Shop

Der Arbeits- und Verkaufsraum ist zugleich Erlebnis- und Begegnungsraum. Hier berät Carrie Sum Waldmeier ihre Kundin. Sie achtet dabei darauf, dass die verwendeten Materialien aus nachhaltiger Produktion sowie für ihren jeweiligen Ursprungsort kulturtragend sind. Das gilt auch für in Schweizer, Italienischer, Französischer und Ostasiatischer Produktion weiterverarbeitete Materialien. Fashion entsteht für sie immer aus einem gegenseitigen Austausch. In Carrie Sum Waldmeiers Designs werden so natürlicherweise europäische und ostasiatische Elemente in einen Dialog gebracht.

Qualität

MODE uND NACHHALTIGKEIT

SILK ‘N’ TEA verwendet abbaubare Naturfasern. Die meisten Produktionsstätten sind kleinere Betriebe und arbeiten von Hand und in nachhaltiger Weise. Ihre Produktionsweise ist hinsichtlich des Schutzes der Mitwelt und fairer Produktion transparent.